Datenschutzerklärung

Im Folgenden beschreibt die ÄrzteEinkaufsService – Equip4Ordi GmbH, FN 498773s („Equip4Ordi“), welche personenbezogenen Daten sie im Rahmen der Nutzung des unter www.equip4ordi.at angebotenen Webshops gemäß der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), zu welchem Zweck und auf welche Art verarbeitet.
Equip4Ordi ist betreffend die von ihr in ihrem Webshop (abrufbar unter equip4ordi.at) angebotenen Leistungen „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

ÄrzteEinkaufsService Equip4Ordi GmbH

FN 498773s
Modecenterstraße 14/ 2.0G/ 8/ C-2
1030 Wien

Tel.: +43 1 51501 4000
Fax: +43 1 51501 4444
E-Mail: office@equip4ordi.at

Stand: 04.11.2022

Allgemeine Angaben zu Datenverarbeitung und Datenkategorien

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Webshop von Equip4Ordi und den dabei angebotenen Leistungen, Funktionen und Inhalte. Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den dabei verwendeten Endgeräten (z.B.: Desktop, Mobile oder offline).

Equip4Ordi ist im Zeitalter der Digitalisierung der sparsame Umgang mit Daten ein Anliegen. In diesem Sinn fragt Equip4Ordi nur jene Datenkategorien ab, die zur Erfüllung der von Ihnen abgefragten Leistungen (Webshop) erforderlich sind. Das sind, soweit es sich um personenbezogene Daten iSd DSGVO handelt:

  • Stammdaten (z.B.: Namen und Adressen der Kunden, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
  • Vertragsdaten (z.B.: bestellte Leistungen , Zahlungsinformationen);
  • Nutzungsdaten (z.B.: die besuchten Websites des Onlineangebots der Equip4Ordi, Interesse an Waren und Dienstleistungen der Equip4Ordi);
  • Inhaltsdaten (z.B.: Eingaben in das Kontaktformular)

Ihre jeweils angegebenen personenbezogenen Daten stammen aus Ihren selbstständig getätigten Angaben beim Registrier- und/oder Bestellvorgang (das betrifft die Stamm-, Vertrags- und Inhaltsdaten) oder werden automatisch beim Besuch der Website erhoben (das betrifft die Inhaltsdaten).

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:

Damit Equip4Ordi die von Ihnen im Rahmen des Webshops abgefragten Leistungen erfüllen kann, nimmt Equip4Ordi die nachstehenden Datenverarbeitungsvorgänge vor; dies erfolgt somit auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung und erfasst ua die nachstehenden Vorgänge:

  • Durchführung der von Ihnen erteilten Aufträge, damit zusammenhängende Leistungserbringung;
  • Kundenverwaltung (Führung einer Datenbank; Aktualisierung der eingepflegten Daten und alle dazu erforderlichen Handlungen z.B. aktive Nachfrage);
  • Kundenservice (Behandlung von Kundenanfragen jedweder Art; Unterstützung bei aktiven Anfragen betreffend die Nutzung des Webshops bzw. sonstigen online Services);
  • Mahnwesen (ständige Kontrolle der Rechnungsbezahlung; Einbringlichmachung allfällig unberichtigt aushaftender Forderungen – dies auch unter Beauftragung von Ikassobüros, Gläubigerschutzverbänden, Rechtsanwälten, Gerichten).

Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

Equip4Ordi ist bemüht, die von ihr bereit gehaltenen Leistungen und Angebote fortlaufend zu verbessern und an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Das ist auch deshalb notwendig, um einen wirtschaftlichen und effektiven Betrieb führen zu können. Dazu ist es erforderlich, dass Equip4Ordi die abgefragten Leistungen evaluiert. Damit kann auch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einhergehen.

In diesem Sinne kann Equip4Ordi die im Rahmen des Webshops abgefragten Daten auch zu den nachstehenden Zwecken verarbeiten:

  • Erhebung und Analyse des Kundenverhaltens betreffend die vom Kunden abgefragten Leistungen, um u.a. Nutzungsstatistiken erstellen zu können und so fortlaufend die Leistungsangebote von Equip4Ordi zu verbessern;
  • Informationsangebot über weitere Produkte der Equip4Ordi („Direktmarketing“);

Sollte Equip4Ordi die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeiten wollen, die weder von dem im Rahmen der Webshop-Bestellung abgeschlossenen Vertrag gedeckt sind, noch im berechtigten Interesse von Equip4Ordi gelegen, so wird Equip4Ordi – das Vorliegen keines anderen anwendbaren Rechtfertigungsgrundes vorausgesetzt – eine Einwilligung abfragen, bevor sie die antizipierte Datenverarbeitung ausführt.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher, soweit gesetzlich zulässig, keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hacker Angriff auf E Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter

Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Dementsprechend gibt Equip4Ordi Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags oder aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich ist.

NEU - Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung .

Um die in den vorstehenden Ausführungen dargelegten Zwecke zu erfüllen, kann Equip4Ordi auch Auftragsverarbeiter einsetzen. Diesfalls übermittelt Equip4Ordi denselben jene personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des betreffenden Auftrags erforderlich sind. Auftragsverarbeiter können z.B. IT-Dienstleister, Subunternehmer, Zahlungsdienstleister etc. sein. Die eingesetzten Auftragsverarbeiter unterstützen Equip4Ordi sohin bei der Vertragserfüllung sowie bei der Umsetzung der im berechtigten Interesse gelegenen Tätigkeiten.

Die von Equip4Ordi eingesetzten Auftragsverarbeiter befinden sich ausschließlich in Österreich . Equip4Ordi hat entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit den eingesetzten Auftragsverarbeitern abgeschlossen.

NEU- Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend oder gesetzlich erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger und ähnliche Empfängerkategorien übermitteln:

  • Auftragsverarbeiter,
  • Subunternehmer,
  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige zugezogene Dienstleister zur Vertragserfüllung,
  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes, Finanzamt,
  • Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
  • Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
  • Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder,
  • vom Kunden bestimmte sonstige Empfänger,
  • Versicherungsinstitute,
  • Banken im Auftrag des Kunden,
  • Weitere Empfänger, welche in der weiteren Datenschutzerklärung genannt sind.

Datenübermittlung ins Ausland

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sich außerhalb Ihres Landes befinden oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.

Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass sofern Datenpannen überhaupt entstehen, diese frühzeitig erkannt und soweit gesetzlich vorgesehen unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

Hosting

Die Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet.

Unser Dienstleister ist: Hetzner Online GmbH

Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Webseite automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Der Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland.

Server-Log-Files

Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt und zur Sicherstellung der Website gespeichert werden. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt sowie die JavaScript Aktivierung und die Einstellungen betreffend Cookies.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gem Art 6 (1) lit f DSGVO, zumal die temporäre Speicherung der IP-Adresse essentiell ist, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.

Cookies, Reichweitenmessung

Equip4Ordi verwendet auf ihrer Website sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine kleine Datei oder sonstige Art der Informationsspeicherung, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten (z.B.: Erleichterung der Navigation; Auffinden von Seiten, die Sie zuvor angesehen haben; Speicherung der Präferenzen für einen wiederholten Besuch). Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Die meisten Cookies auf Website der Equip4Ordi sind sogenannte Session-Cookies, die nur für eine Zeitdauer des aktuellen Besuchs der Website abgelegt werden (z.B.: um die ordentliche Nutzung des Online-Shops bzw. Warenkorbs überhaupt zu ermöglichen). Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website der Equip4Ordi wieder verlassen. Dauerhafte Cookies bleiben hingegen auf Ihrem Computer bis Sie diese manuell in Ihrem Browser löschen. Die Equip4Ordi verwendet solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie Website der Equip4Ordi das nächste Mal besuchen. Auch werden dauerhafte Cookies für die Speicherung eines Logis-Status verwendet.

Falls Sie nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers. Sie können bereits gespeicherte Cookies in Ihrem Browser auch blockieren oder löschen. Vor allem hinsichtlich des Trackings bekommen Sie z.B. auf http://www.youronlinechoices.com/at/ erklärt, wie Sie einen generellen Widerspruch gegen den Einsatz der Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings setzen können. Sollten Sie davon Gebrauch machen, sind jedoch Einschränkungen bei der Nutzung der Website denkbar.

Google reCAPTCHA

Equip4Ordi verwendet Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um Spam zu verhindern.

Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 Abs. 1 DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse, diese Website vor Bots und Spam zu schützen.

reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Websiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Die Equip4Ordi nutzt reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.

Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen, die Google nutzt, um festzustellen, ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.

Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.

Facebook Pixel

Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf unserer Website Facebook-Pixel implementiert. Über Facebook-Pixel wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter

https://www.facebook.com/about/privacy/.

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion von Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Rechtsgrundlage für die obenstehend dargestellte Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem Art 6 (1) lit f DSGVO.

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet zielorientierten Cookies. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unterhttps://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.

Sie können die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Eine genaue Anleitung finden sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/#disable.

Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Es werden somit keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Google Adwords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Es werden sohin keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=de

Postmark

Zudem verwenden wir den Service „Postmark“, der von der Wildbit, LLC 1527 E Berks St Philadelphia PA 19125-2801, zur Verfügung gestellt wird. Postmark ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unter https://postmarkapp.com/eu-privacy.

Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse und ggf. fallspezifische Daten) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihr Anliegen zügig zu bearbeiten und damit mit Ihnen wieder in Kontakt getreten werden kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, so nicht ein Vertrag zwischen uns zustande kommt und sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzlich Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind.

Benutzerkonto

Wie bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit an, ein passwortgeschütztes Benutzerkonto anzulegen, mit welchem Ihre persönlichen Daten dauerhaft gespeichert werden, wobei die Anlage dieses Benutzerkontos freiwillig erfolgt und unsererseits das Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) eingesetzt wird. Nachdem Sie aktiv Ihre Einwilligung erteilt und Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst nach Bestätigung des sodann übermittelten Links gilt die Registrierung als abgeschlossen.

Mit dem Anlegen eines solchen Benutzerkontos kommt Ihnen der Komfort zuGute, dass Daten nur einmalig eingegeben werden müssen. Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten können jederzeit eingesehen und abgeändert werden.

Ihre persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Bitte beachten Sie, dass Sie auch nach Verlassen unserer Website automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können dem Newsletter-Empfang jederzeit widersprechen, indem Sie den betreffenden Newsletter-Service deaktivieren. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder Ausgabe unserer Newsletter einen Abmelde-Link.

Dauer der Speicherung/Löschung Ihrer Daten

Die von Equip4Ordi im Rahmen Ihrer Inanspruchnahme der im Rahmen des Webshops angebotenen Dienste erhobenen bzw. gespeicherten Daten werden für die Dauer einer allfälligen Einwilligung bzw. für die Dauer des Vertragsverhältnisses/der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus in Entsprechung mit den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus den betreffenden Bestimmungen, das sind insbesondere das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), das Unternehmensgesetzbuch (UGB), die Bundesabgabenordnung (BAO), ergeben, verarbeitet und gespeichert. Das sind nach der im Zeitpunkt der Erstellung der vorliegenden Datenschutzvereinbarung im Grundsatz zumindest jedenfalls sieben Jahre.

Equip4Ordi evaluiert den Datenbestand in regelmäßigen Abständen dahingehend, ob die gespeicherten Daten noch zur Zweckerfüllung erforderlich sind, sowie, ob keine Tatsachen vorliegen, die einen Rechtsstreit erwarten lassen. Sofern dies nicht der Fall ist und keine anderen Umstände gegeben sind, die eine weitere Speicherung rechtfertigen, werden die Daten gelöscht.

Sollten Sie sich auf der Website der Equip4Ordi registrieren und es wider erwarten zu keiner Bestellung kommt, wird Equip4Ordi allfällig gespeicherte Daten nach sechs Monaten löschen.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten (Betroffenenrechte)

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Personen die unten angeführten Rechte bzw. Rechtsbehelfe zu.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Auskunft darüber zu verlangen, ob Equip4Ordi personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gegebenenfalls, welche Daten das sind sowie auf weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung

Gemäß Art 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden (unrichtigen) personenbezogener Daten bzw. unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Equip4Ordi ersucht um Verständnis dafür, dass nach diesen gesetzlich normierten Voraussetzungen eine Löschung etwa dann nicht möglich ist, wenn gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung bzw. Datenverarbeitung derselben entgegenstehen und/oder die Aufbewahrung/Speicherung der Daten zur Rechtsverfolgung seitens der Equip4Ordi erforderlich ist.

Recht Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Maßgabe des Art 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Sofern Sie von diesem Recht Gebrauch machen, bleiben Ihre Daten gespeichert, werden aber nicht mehr (anderweitig) genutzt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Voraussetzungen des Art 20 DSGVO erfüllt sind.

Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich an eine der angegebenen Kontaktadressen.

Widerrufsrecht

Wenn die Verarbeitung auf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen; der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Widerspruchsrecht

Sofern Equip4Ordi Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Equip4Ordi verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, um berechtigte Interesse zu verfolgen. Davon ausgenommen sind jedoch Verarbeitungen, für die Equip4Ordi zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können und die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Geltendmachung Ihrer Rechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter datenschutz@equip4ordi.at. Die in den vorstehenden Ausführungen benannten Rechte können Sie durch entsprechende Mitteilung an Equip4Ordi (postalisch oder per E-Mail) jederzeit geltend machen.

Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, kommt Ihnen gesetzlich ein Beschwerderecht bei der zuständigen Behörde zu. Das ist in Österreich die Datenschutzbehörde an der Adresse 1030 Wien, Barichgasse 40-42.

Änderung der Datenschutzerklärung

Da sich z.B. die Rechtslage oder auch die von Equip4Ordi angebotenen Dienste samt den dazugehörigen Datenverarbeitungen ändern können, behält sich Equip4Ordi vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Dies gilt jedoch nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Equip4Ordi Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung benötigt oder Teile dieser Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt dieser Datenschutzerklärung der Equip4Ordi auf der Website der Equip4Ordi.

Kontaktdaten

ÄrzteEinkaufsService Equip4Ordi GmbH
Modecenterstraße 14/ 2.0G/ 8/ C-2
1030 Wien
Tel.: +43 1 51501 4000
Fax: +43 1 51501 4444
E-Mail: office@equip4ordi.at